Verbände & Partner
degefest – Verband der Kongress- und Seminarwirtschaft e.V.
Der Kongressfachverband degefest wird vom 11. bis 12. Januar 2023 wie bereits in den Vorjahren mit einem eigenen Ausstellungsstand als Kooperationspartner der BOE INTERNATIONAL präsent sein und über aktuelle Verbandsentwicklungen informieren. Der degefest-Messestand ist somit wieder der Treffpunkt für alle degefest-Mitglieder und Interessierte, die sich über die Verbandsarbeit informieren möchten. Wie gewohnt steht die BOE für inspirierendes Expertenwissen und wertvolle praktische Einblicke zu aktuellen Trends und Herausforderungen der globalen Veranstaltungsbranche sowie zu branchenübergreifenden Entwicklungen. Diese Themen beschäftigen auch den degefest und seine Mitglieder.
Dynamik und Komplexität kennzeichnen die durch Corona nach wie vor stark betroffene Veranstaltungsbranche. Dazu kommen die aktuellen Herausforderungen wie Strom- und Gaspreissteigerungen sowie der Fachkräftemangel. Ob Veranstaltende oder Betreibende einer Location – für alle ist es wichtig und hilfreich, ihr Wissen über Trends zu aktualisieren, um auch in Zukunft einen positiven Beitrag zum Geschehen in der Veranstaltungsbranche leisten zu können. So ist die BOE auch für den degefest eine wichtige Plattform, sich über aktuelle Entwicklungen in der Branche zu informieren, aber natürlich auch, um den persönlichen Kontakt mit den Mitgliedern und Branchenkundigen zu intensivieren.

EVVC Europäischer Verband der Veranstaltungs-Centren e.V.
Wir bringen Menschen zusammen!
Der EVVC – Europäischer Verband der Veranstaltungs-Centren e.V. repräsentiert rund 650 Veranstaltungszentren, Kongresshäuser, Arenen und Special Event Locations in Europa. Veranstaltungsplanende und Zulieferbetriebe ergänzen das Spektrum und machen den EVVC zum vielseitigsten Netzwerk der Branche. Seinen Mitgliedern und Partnerunternehmen bietet er die Plattform für vertrauensvolle und offene Kommunikation, wichtige Informationen und Hilfestellungen für die tägliche Arbeit sowie Impulse für branchenrelevante Themen der Gegenwart und Zukunft. Grundprämisse ist die Verpflichtung zu nachhaltigem Handeln und die Umsetzung entsprechender Maßnahmen.

VPLT – Der Verband für Medien- und Veranstaltungstechnik e.V.
Als Verband der Medien- und Veranstaltungstechnik vertreten wir seit Jahrzehnten erfolgreich die Interessen von Unternehmen der Event-Branche in den Bereichen Herstellung, Dienstleistung, Handel, Betrieb und Vertrieb. Unter unseren rund 700 Mitgliedern sind kleine und große Unternehmen genauso wie selbständige Einzelunternehmerinnen und Einzelunternehmer. Die Menschen stehen im Mittelpunkt – nach diesem Motto wahren wir die beruflichen und sozialen Belange unserer Mitglieder. Wir wirken an Normen, Standards, Verordnungen und Richtlinien mit und sorgen für mehr Qualitätssicherung der Produkte und Dienstleistungen in der Veranstaltungstechnik, eine professionelle Aus- und Weiterbildung sowie verbesserte Regeln eines fairen und freien Wettbewerbs. Wir sind als legitime Interessenvertretung gegenüber Politik, Messen und Medien tätig und pflegen intensiven Kontakt zu anderen Verbänden im In- und Ausland. Wir informieren über verschiedene Kommunikationskanäle und pflegen dank intensiver Öffentlichkeitsarbeit das Ansehen unserer Branche.

Forward Interessenvertretung – für die Zukunftssicherheit der Veranstaltungswirtschaft
Als Bundesvereinigung zeigen wir gemeinsam die Größe unserer Branche. fwd: ist die Kurzform des symbolstarken Namens Forward. fwd: versteht sich als Neuerfindung des früheren, seit Jahrzehnten etablierten Querschnittverbandes FAMAB, in dem die vielfältigen Felder der Veranstaltungsbranche eine organisatorische und inhaltliche Heimat haben. fwd: will bewusst einen anderen Weg gehen. Gemeinsam gestalten wir maßgeblich die politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für unseren Wirtschaftszweig aktiv mit fwd: will all das Gute einer stabilen, starken, etablierten Interessenvertretung, jedoch ohne starre Regeln, Beschränkungen und Hindernisse. Vielmehr ermöglichen agile Gliederungen ein schnelles und effektives Arbeiten. Jedes Mitglied kann die Branche so mit dem vorantreiben, was es beitragen will. So gestalten wir die gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen aktiv mit: Voranschreiten, Prägen und Beeinflussen zu Gunsten aller in der Kultur- und Veranstaltungswirtschaft.

KONTAKT
Herausgeber Messe Dortmund GmbH Strobelallee 45 44139 Dortmund Telefon: +49 (0)231 1204-378 Fax: +49 (0)231 1204-724 Internet: www.westfalenhallen.de Mail: medien@westfalenhallen.de