Messeausblick
Wissen, Interaktion und Networking fördert das inhaltsstarke Rahmenprogramm, das sich auf vier Stages und verschiedenen On-site Events den aktuellen Herausforderungen und der Zukunft des Eventbusiness widmet.
Let´s Talk
(Halle 4)

Insights, Information und jede Menge Inspiration liefern hochkarätige Panels mit Experten auf der Let´s Talk-Bühne. © Messe Dortmund / Wolfgang Helm
Programm-Highlights am 17. Januar 2024
Am ersten Tag liegt der Fokus u.a. auf dem Thema Nachhaltigkeit in der Veranstaltungswirtschaft. In einem Vortrag der Beratungsagentur 2bdifferent sind u.a. Themen wie Kreislaufwirtschaft und Best Cases im Rahmen der Zertifizierung nach ISO 20121 geplant.
Hier schließt thematisch die Diskussionsrunde zu „Ökonomische und ökologische Transformation in der Veranstaltungswirtschaft“ an mit Vertretern aus der Eventbranche (Veranstalter, Eventmanager, Dienstleister).
Ein weiteres Panel – organisiert vom Europäischen (EVVC) wird sich um den Umgang mit stark polarisierenden und extremen Veranstaltungsinhalten drehen. Teilnehmer sind z.B. Stephan Lemke, Präsidiumsmitglied EVVC e.V. und Geschäftsführer der Stadthalle Braunschweig Betriebsgesellschaft mbH, sowie Rechtsanwalt Thomas Rüsche aus der Kanzlei Loehr.
Programm-Highlights am 18. Januar 2024
Am zweiten Messetag gehen u.a. inhaltsstarke Programm-Highlights in englischer Sprache über die Bühne, die auch für die internationalen Teilnehmer von besonderem Interesse sein dürften und Themen wie Brand Experience und Live-Communication beinhalten.
So wird z. B. Maarten Schram, Gründer und Managing Director von LiveCom Alliance, die Ergebnisse des in Zusammenarbeit mit dem Research Institute for Exhibition and Live-Communication (R.I.F.E.L.) realisierten „Trendreport EU“ vorstellen.
Interessante Einblicke verspricht auch das Panel zum Thema „New Nordic Events: new trends, ROI and basics“ mit zahlreichen internationalen Gästen von Prag bis Finnland unter Federführung des Baltic Event Industry Club (BEIC).
Auch NEXTLIVE wird mit dem Thema „ROI lessons learned from the automotive industry“ auf der Bühne vertreten sein.
DIGITAL& EVENTS Stage
(Halle 7)

Impression aus 2023: Georg Kofler, Medienunternehmer, Entrepreneur aus Leidenschaft und Experte im Bereich Kommunikation, Marketing und E-Commerce, im Talk mit Eventmoderator Aljoscha Höhn © Messe Dortmund / Wolfgang Helm
Programm-Highlights am 17. Januar 2024
Spannende Themenwelten von Social Media und digitalem Marketing über technologischen. Input zu Künstlicher Intelligenz (KI), Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR), Chatbots, aber auch Ethik im Netz bildet der erste Tag auf der DIGITAL STAGE in der Halle 7 ab – organisiert in Kooperation mit der IST-Hochschule für Management.
So wird Roger Basler de Roca, Digital Architekt und Experte für künstliche Intelligenz, mit dem Vortrag „Was ist echt, was ist KI? Und wie merken wir den (KI-kleinen) Unterschied “ auf der Stage präsent sein.
Wissenwertes rund um die neusten Entwicklungen bei Veranstaltungen zeigt Colja Dams, geschäftsführender Gesellschafter der VOK DAMS Agentur für Events und Live-Marketing, in seinem Vortrag „VOK DAMS Trend Radar 2024“ auf.
Thomas Szabo, Geschäftsführer act & react GmbH und Gründer d*excellence, referiert zum Thema „Digitale Ethik“ über ethische Normen und Werte bei digitalen Prozessen und dem Einsatz Künstlicher Intelligenz.
Programm-Highlights am 18. Januar 2024
Der zweite Bühnentag auf der DIGITAL & EVENTS STAGE fokussiert sich auf das Thema Events: im Besonderen um People, Engagement, Business Events und Employee Branding.
Ralf Schmitt, Vizepräsident der German Speaker Association (GSA) und Geschäftsführer der Agentur Impulspiloten, klärt in seinem Vortrag „Keynote Speaker: Fluch oder Segen“, was für und gegen den Einsatz einer Keynote bei Events spricht.
Stijn Oude Vrielink, Geschäftsführer der Agentur Venue Marketing, gibt seine Expertise zum Thema „Social Selling bei Eventlocations und Hotels“ weiter.
Interessant dürften auch die Einblicke von Sascha Poddey zu „Inspiration! Das Geschäftsführer-Experiment“ sein. Der geschäftsführende Gesellschafter von music4friends entertainment erläutert, warum er für zwei Monate seine Auszubildenden zu Geschäftsführern machte.
Außerdem wird Professor Lothar Winnen, Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirates im degefest, in seinem Vortrag „Personalgewinnung und Bindung für die Veranstaltungswirtschaft“ auf die Bedeutung von Mitarbeiterevents als Motivations- und Bindungsmaßnahme eingehen.
Mit Spannung erwartet wird darüber hinaus ein Live-Talk fokussiert auf „Events unter Druck: Die Zukunft des Besuchererlebnisses“ mit renommierten Experten aus der Eventbranche.
SAFETY & SECURITY Stage
(Halle 4)

Große Themenvielfalt bietet die BOE auch in punkto Veranstaltungssicherheit mit Panels und werthaltigen Vorträgen wie bereits bei der Ausgabe 2023. © Messe Dortmund / Wolfgang Helm
Auch in diesem Jahr wird das themenreiche Bühnenprogramm vom Bundesverband Veranstaltungssicherheit e.V. (bvvs) sowie dem Verband für Medien- und Veranstaltungstechnik e.V. (VPLT) fachlich unterstützt und dreht sich 360 Grad um alle relevanten Fragen zur Sicherheit bei Events. Besucher können sich ebenso auf Insights zum VPLT-Bildungskosmos sowie zur VPLT-Vergütungsstudie freuen.
Neu im Angebot ist ein gemeinsamer Workshop einer gesetzlichen Unfallversicherung (VBG) in Kooperation mit dem Verband für Medien- und Veranstaltungstechnik e.V. (VPLT) im Konferenzbereich der Messe Dortmund.
ACTS ON STAGE
(Halle 6)

HyperActiveBeats, ein flexibel-innovativer Show-Act aus Beatbox und Jonglage, rockte z.B. bei der vergangenen BOE die Bühne. © Messe Dortmund / Wolfgang Helm
Powered by memo-media präsentieren sich an beiden Messetagen wieder mitreißende Live-Shows mit einem abwechslungsreichen Mix aus tempogeladener Artistik, Comedy, Zauberei, Musik und tollen Beats. Zahlreiche Künstler und Akteure, u.a. aus den Bereichen Animation, Businesstheater, Entertainment, Magie, Kostüme und Maske, kommen außerdem im Künstler Village zusammen.
Premiere „FEMALE BUSINESS NETWORKING“
(Networking Area im Eingang Nord)

Auf diesem neuen Networking-Event treffen sich Frauen, die bereits in der Eventbranche tätig sind, aber auch Newcomer und Interessierte. © StockSnap- Pixabay.com
Am ersten Messetag bringt die BOE Powerfrauen zum lockeren, inspirierenden Austausch und zum Networking zusammen. Eingeladen sind alle am Eventbusiness interessierte Frauen sowie verschiedene Frauennetzwerke, wie z.B. She Means Community, WOMEN IN EVENTS, WOMEN IN EXHIBITIONS und WOMEN IN CONGRESS & EVENTS.
Save the date: 17. Januar 2024 ab 15.00 Uhr, Networking Area im Eingang Nord, Messe Dortmund
FORUM EVENT 2024
(Kongressräume Eingang Nord)

Auf dem FORUM EVENT 2023 begeisterte Paolo-Daniele Murgia, ein Partner der Beratungsagentur 2bdifferent, junge Talente mit Insights zum Thema Nachhaltigkeit. © Messe Dortmund / Wolfgang Helm
Mit dem Weiterbildungskongress für Young Professionals bringt die IST-Hochschule für Management bereits zum siebten Mal Berufsschüler, Quereinsteiger sowie Interessierte der Live-Kommunikation mit Experten der Branche auf der BOE INTERNATIONAL zusammen. Unter dem Motto „It´s a match“ nehmen Top-Referenten und Branchenkenner in Live-Vorträgen, Best-Practice-Beispielen, Panels und Q&A-Sessions aktuelle Entwicklungen in der Eventindustrie unter die Lupe. Das FORUM EVENT wird parallel über einen Online-Livestream übertragen.
Save the date: 18. Januar von 09:00 bis 13:00 Uhr in den Kongressräumen Eingang Nord
Tipp: Mit dem Gewinnspiel „WEITERBILDUNG MACHT KARRIERE“ bringt die BOE gemeinsam mit der IST-Hochschule für Management eine gezielte Anregung für den nächsten Karriereschritt an den Start.
BRANDEX-AWARD
(Halle 5)

Große Freude und ausgelassene Stimmung bei den BrandEX-Award Siegern 2023. © Gesa Niessen
Der BrandEx-Wettbewerb findet bereits zum sechsten Mal in der Messe Dortmund statt und zeichnet Leistungen der Kreativbranche in den Hauptsegmenten „Event“, „Architecture“ und in dem Nachwuchswettbewerb „Fresh“ aus. „Fresh“ ist das zweite Format, das die Messe Dortmund ausdrücklich für die Nachwuchsförderung unterstützt. Erstmalig ist die Verleihung der renommierten Awards in die BOE-Night am 17. Januar 2024 integriert.
Weitere Infos zum BrandEx-Award / Ticketshop
CULINARY HUB
(Halle 4)

Talks. Tastings. Experiences. Feine Köstlichkeiten zum Probieren und interessante Talks zwischen leidenschaftlichen Meistern am Herd: (l.) Sternekoch Ulf Tassilo Münch mit Benedikt Faust (r.) auf der BOE 2023. © Messe Dortmund / Wolfgang Helm
Erneut wird Ulf Tassilo Münch von der Culinary Delight Connection mit seinem Team die Kulinarik feiern. Der beliebte CULINARY HUB ist mittlerweile ein fester Bestandteil des Messeprogramms geworden. Neben der beliebten Food- und Catering Area, die das Eventthema Catering in allen Facetten bespielt, stehen zahlreiche Talks mit dem Spitzenkoch und Gästen auf dem Programm. Wer übrigens von kulinarischen Tipps und Tricks nicht genug bekommen kann, der ist in verschiedenen exklusiv angebotenen Masterclasses bestens aufgehoben.
GUIDED TOURS
Die BOE hat viele Höhepunkte. Um keinen zu verpassen bietet sich auch 2024 die Möglichkeit, an einer kostenlosen Guided Tour zu verschiedenen thematischen Schwerpunkten (z.B. Nachhaltigkeit und Technology) teilzunehmen. An ausgesuchten Messeständen informieren die dortigen Ansprechpartner über das jeweilige Unternehmen, beantworten Fragen und erklären Produkte und Leistungen.
KONTAKT
Herausgeber Messe Dortmund GmbH Strobelallee 45 44139 Dortmund Telefon: +49 (0)231 1204-378 Fax: +49 (0)231 1204-724 Internet: www.westfalenhallen.de Mail: medien@westfalenhallen.de